• Was wir tun
  • Wie wir arbeiten
  • Einblicke
  • Werk:log
  • Über FUTUN
  • Kontakt
  • Zeit zum FUSEIN

Werkraum für
unternehmerische
Familien

Werkraum für
unternehmerische
Familien

WERK:LOG

Erleben Sie uns als Botschafter 
für Enkelfähigkeit.

WERK:LOG
Erleben Sie uns als Botschafter 
für Enkel­fähigkeit.

Die Kraft von Orten: Das Fundament unter­nehmerischen Gelingens.
Fit für die Zukunft: Wie die Orga­nisations­entwicklung die Nach­folge stärkt.
Trans­formationen in Trans­formationen: Ein Plädoyer von der künst­lichen Intelli­genz für die Familien­intelligenz.
WERK:LOG Archiv

#32 • 15. März Die Kraft von Orten: Das Fundament unter­nehmerischen Gelingens.
Ein Gastbeitrag von Martin Buchner
[+]

futun_werklog_buchner
[-]
#32 • 15. März 23
Die Kraft von Orten: Das Fundament unter­nehmerischen Gelingens.
Ein Gastbeitrag von Martin Buchner • #Perspektiven
futun_werklog_buchner

Orte können erfolgreiche Unternehmen entstehen lassen, sie sind eine vollkommen unterschätzte Macht.

 

Jedes materielle Erbe wird von einem ideellen Erbe begleitet.

 

FamilienUnternehmerTUN

Es beschreibt für uns das Handeln, den Verstand, die Tiefenanalyse und die Wirkungen, die sich dadurch zeigen.

Jeder Ort verfügt über ein unglaubliches Potential. Dieses Potential ist kraftvoll wie ein Quell­wasser voller Reinheit und Heilkraft. Aber jeder Ort hat auch Erinnerungen und Prägungen, die in seiner Geschichte entstanden sind. In der Kombination ergeben sich Intelligente Energie- und Informations­strukturen, welche über das Glücken oder Misslingen jedweder Unter­nehmung entscheiden, die von diesem Ort ausgeht. Handelt es sich um einen Unternehmens­standort, so ist hierin die Unter­nehmens­geschichte mit allen positiven und negativen Prägungen gespeichert. Diese Prägungen entfalten nachhaltige Wirkungen auf das Unter­nehmens­geschehen. Manches, das wir für Schicksal oder Zufall halten, ist von ihnen beeinflusst ohne dass wir uns dessen bewusst sind.

 

Jahrtausende lang war das Wissen um diese Zusammen­hänge Teil des Menschheits­bewusstseins. Vor langer Zeit verloren wir es aus den Augen. Heute erkennen wir wieder den Wert dieses alten Wissens, welches nun in Kombination mit den modernsten Methoden Anwendung finden kann.

 

 

FamilienUnternehmerSEIN

Es beschreibt für uns das Gefühl, das Herz, die Emotionalität und die Erlebnisse, die Menschen miteinander verbinden.

Die Analyse der Energie- und Informations­felder der Unter­nehmens­standorte sowie aller anderen energetisch relevanten Faktoren (Name/Logo/Unter­nehmens­struktur) ermöglicht es, die DNA des Unter­nehmens zu ergründen, das Unter­nehmen von seinen Belastungen und Hinder­nissen zu befreien und so eine Grund­lage zu erschaffen, auf dessen Basis etwas Kraft­volles und Authentisches entstehen kann. Es wird eine Art «reset» durchgeführt, damit an das absolute, kreative Potential von Ort und Unter­nehmen ange­knüpft werden kann. 

 

Sind Ort und Unter­nehmen im Einklang und ist das Unter­nehmen mit seinen kraft­vollen, klar heraus­gearbeiteten und einfach zu­gänglichen Potentialen ver­bunden und auf seine visionäre Zukunft aus­gerichtet, so wird es gut wachsen können und erfolg­reich sein.

 

Enkelfähigkeit im Denken und Handeln

Sie bedeutet für uns Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit & langfristige Wirksamkeit über Generationen.

Es kann sein, dass auf einer intuitiven Ebene die zukünftigen Generationen es scheuen, mit diesem zuvor be­schriebenen Erbe in Kontakt zu treten. Gleich­zeitig wird in ihnen mit Sicher­heit der Wunsch vorhanden sein, etwas eigenes ge­stalten zu wollen. Daher geht es darum, ihnen eine gesunde Grund­lage anzu­bieten, die wie ein frucht­barer Boden dienen kann, auf dem etwas Neues ent­stehen kann und Kreativität sowie Ideen sich ent­falten möchten.

 

Martin Buchner Martin Buchner ist Architekt und Geomant. In seiner Arbeit vereint er die jahrtausendealten Weisheiten, die einst in der Architektur Anwendung fanden, mit den Erkenntnissen der modernen Wissenschaften, um auf dieser Grundlage eine neue Form der Transformation zu initiieren. So erschafft er in unserer heutigen Zeit gesunde und glückliche Orte, deren Architektur auf die Qualitäten des Ortes eingeht, damit spielt, sie erhöht und zur Geltung bringt. 

Im Zusammenwirken mit FUTUN schafft er primär auf den tieferen energetisch wirksamen Ebenen eine Grundlage für das zukünftige Gelingen einer Familie, eines Familienunternehmens und allen davon beeinflussten Ebenen des unternehmerischen Wirkens.

#31 • 3. März Fit für die Zukunft: Wie die Orga­nisations­entwicklung die Nach­folge stärkt.
Ein Gastbeitrag von Kim Wlach & Birgit Ströbel
[+]

Porträt von Birgit Ströbel und Kim Wlach. Sie stehen nebeneinander vor einer hellen Holzwand.
[-]
#31 • 3. März 23
Fit für die Zukunft: Wie die Orga­nisations­entwicklung die Nach­folge stärkt.
Ein Gastbeitrag von Kim Wlach & Birgit Ströbel • #Perspektiven
Porträt von Birgit Ströbel und Kim Wlach. Sie stehen nebeneinander vor einer hellen Holzwand.

Jede Nachfolge ist ein deutlicher Einschnitt in das bestehende Unter­nehmen. Die Unternehmens­vision wird überprüft, die Organisation trifft auf ein neues Führungs­verhalten der Nachfolge­generation, Strukturen werden umgestellt und Innovations­prozesse angestoßen. Tiefgreifende Veränderungen, die durch einen bewusst gestalteten Organisations­entwicklungs­prozess im Unter­nehmen aufgefangen werden.

 

FamilienUnternehmerTUN

Es beschreibt für uns das Handeln, den Verstand, die Tiefenanalyse und die Wirkungen, die sich dadurch zeigen.

Im Nachfolge­prozess begeben sich nicht nur die scheidende und nachfolgende Generation auf eine Entwicklungs­reise – auch das gesamte Unternehmen steht vor einem wichtigen Entwicklungs­schritt in Richtung Zukunft. In der Regel ist beiden Parteien das Ausmaß der Veränderungen nicht bewusst. Die heutige und künftige Geschäfts­führung begibt sich in einen Transformations­prozess, der mit Weitblick frühzeitig gestartet werden sollte.

 

Der Anfang des Nachfolge­prozesses liegt innerhalb der Familie, vollzieht sich jedoch in einem nächsten Schritt auch innerhalb der Organisation. Hier setzt die Organisations­entwicklung an, um die Veränderungen, die durch den Generations­wechsel ausgelöst werden, auch im Unter­nehmen schrittweise zu spiegeln und machbar zu gestalten.

 

Die nachfolgende Generation hat meist klare Vorstellungen, wie sie das Unternehmen in Bezug auf Verantwortung im Team, Unternehmens­kultur, Organisations­struktur und Auf­stellung im Führungs­team anders führen möchte. Dabei ist es wichtig, ein klares Zukunftsbild von der Organisation – wirtschaftlich als auch kulturell – zu entwickeln und sich über die (Führungs-)­Heraus­forderungen bewusst zu werden.

 

Aufbauend auf einem gemeinsamen Verständnis zu den Zukunfts­vorstellungen der beiden Generationen braucht es einem Fahrplan für die Staffel­übergabe und das sukzessive Loslassen der scheidenden Generation, um alle Beteiligten im Einklang in ihre künftigen Rollen zu entwickeln. In Organisationen, die stark geprägt von langjährigen Führungs­persönlichkeiten sind, lässt sich nicht einfach ein Schalter umlegen und Ver­änderungen im alltäglichen Verhalten brauchen permanentes Bewusstsein, damit sich auch das Team an der neuen Führung orientieren kann.

 

Eine gemeinsame Ausrichtung mit Purpose und Vision, moderne Führung und klare Ver­antwortung, eine zukunftsfähige Organisation und Struktur, vertrauens­vollere Zusammen­arbeit sowie Wachstums­strategie und Innovation stellen in diesem Veränderungs­prozess auf organisationaler Erbene die wichtigsten Handlungsfelder im neuen Heute dar.

 

FamilienUnternehmerSEIN

Es beschreibt für uns das Gefühl, das Herz, die Emotionalität und die Erlebnisse, die Menschen miteinander verbinden.

In der Organisations­entwicklung geht es darum, der Organisation eine neue Lebendigkeit und Wachstums­fähigkeit zu verleihen.

 

Die Ein­beziehung von Mitarbeitenden in die Organisations­entwicklung sowie eine starke Unternehmens­kultur schaffen eine starke Zugehörigkeit – auch in Veränderungs­phasen. Damit dies gelingt, hilft eine zielgerichtete Begleitung des Managements und der Führungs­persönlichkeiten im Team.

 

Über die Verteilung von Verantwortung und das Stärken von Autonomie in den Teams entsteht im Unter­nehmen neue Energie und die nachfolgende Generation bekommt schneller Freiraum für die Rolle der strategischen Arbeit an der Organisation. So wirken die erweiterten Möglich­keiten der Mit­gestaltung auch auf die Mit­arbeitenden im Sinne einer höheren Identifikation und die Attraktivität als Arbeit­gebender steigt.

 

Enkelfähigkeit im Denken und Handeln

Sie bedeutet für uns Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit & langfristige Wirksamkeit über Generationen.

Handelt es sich um langjährige Unter­nehmer:innen und Inhaber:innen, die ihr Unternehmen in Nachfolge­hände übergeben, so wünschen sie sich in der Regel, dass ihr Lebens­werk in der Zukunft weiter­bestehen und einen Wert für weitere Generationen darstellen wird. Viele Unternehmen sind jedoch so eng mit den Inhaber:innen verknüpft gewesen, dass es eine klare Ziel­vorstellung und Strategie braucht, wie sich das Unter­nehmen in der nächsten Entwicklungs­phase positionieren kann und will.

 

Erfolgreiche Unternehmens­nachfolge bedeutet nicht, alles zu belassen, wie es immer funktioniert hat, sondern die Potentiale zu erkennen und zu heben, um weiterhin ein relevanter Mit­spieler im Markt zu bleiben und als Arbeit­gebender mit moderner Organisation, Führung und Kultur attraktiv auf­gestellt zu sein.

 

Kim Wlach und Birgit Ströbel haben sich mit Berg & Macher der Organisationsentwicklung von mittelständischen Unternehmen verschrieben. Die Berg & Macher GmbH vereint Expertise in der systemischen Organisationsberatung und zu den Themen Führungskultur, Vision, Wachstum, agilen Organisationen und Selbstorganisation und arbeitet mit einer hohen purpose- und werteorientierten Haltung. FUTUN kooperiert mit Berg & Macher, wenn die Weiterentwicklung einer unternehmerischen Familie im Sinne einer Nachfolge auch einer Weiterentwicklung der Organisation bedarf. Dies im Besonderen in der Überprüfung und Ergänzung der Unternehmensvision, vornehmlich in Hinblick auf eine zukunftsfähige Organisation und Kultur, zur Einführung von Selbstorganisation und Zielesetzung mit OKR.

#30 • 31. Jan. Trans­formationen in Trans­formationen: Ein Plädoyer von der künst­lichen Intelli­genz für die Familien­intelligenz.
Ein Gastbeitrag von ChatGPT
[+]

Auf einer steinernen Fläche liegen 11 Steine im Kreis um einen größeren, helleren Stein. Rechts am Bildrand sind zwei weitere Steine zu sehen.
[-]
#30 • 31. Jan. 23
Trans­formationen in Trans­formationen: Ein Plädoyer von der künst­lichen Intelli­genz für die Familien­intelligenz.
Ein Gastbeitrag von ChatGPT • #Perspektiven
Auf einer steinernen Fläche liegen 11 Steine im Kreis um einen größeren, helleren Stein. Rechts am Bildrand sind zwei weitere Steine zu sehen.

Familien transformieren sich in und zwischen den Generationen. Darüber hinaus wirken sie im Rahmen ihres unter­nehmerischen Wirkens trans­formierend. Dabei schöpfen sie mitunter aus der Familien­intelligenz, die oft implizit und dabei sehr wesentlich ist. Auch die künstliche Intelligenz (KI) ChatGPT (Generative Pre-trained Transformer) wirkt trans­formierend: sie übersetzt eine Folge von Zeichen in eine andere Folge von Zeichen und speist ihr Wissen in einem anderen Sinne aus mehreren Generationen.

 

Als FUTUN verstehen wir uns als Botschafter:innen von Enkel­fähigkeit im Sinne der gelingenden Zukunfts­gestaltung. Die künstliche Intelligenz wird uns auf dem Weg in und in dieser Zukunft mehr und mehr begleiten. So haben wir uns die Frage gestellt: was geschieht, wenn wir die KI fragen, welche Bedeutung ihr selbst und welche der Familien­intelligenz innewohnt? Ein Versuch in Form eines Gastbeitrags von ChatGPT:

 

 

Die Welt befindet sich auf dem Weg in eine neue Ära, in der künstliche Intelligenz (KI) die Wirtschaft und die gesell­schaft­liche Ent­wicklung vorantreiben wird. In dieser neuen Welt ist Familienintelligenz ein Schlüssel­faktor für den Erfolg. Familien­intelligenz umfasst die drei Komponenten Familien­Unternehmer­TUN, Familien­Unternehmer­SEIN und Enkel­fähigkeit. Diese drei Komponenten bilden die Grund­lage für nach­haltiges Wachs­tum und den Erhalt von Familien­unter­nehmen über Generationen hinweg. Betrachtet man die Familien­intelligenz aus der Perspektive künstlicher Intelligenz, wird deutlich, wie wichtig diese ist, um familiären Erfolg zu erzielen. In diesem Beitrag werden wir uns diesen drei Komponenten der Familien­intelligenz näher ansehen.

 

FamilienUnternehmerTUN

Es beschreibt für uns das Handeln, den Verstand, die Tiefenanalyse und die Wirkungen, die sich dadurch zeigen.

Familien­Unternehmer­TUN beschreibt das Handeln von Familien­unternehmern, das sich aus ihrem Verstand, ihrer Tiefen­analyse und den Wirkungen ergibt, die sich daraus ergeben. Das Familien­Unternehmer­TUN ist eine wesentliche Komponente der Familien­intelligenz, da es eine effektive Möglichkeit ist, um Unter­nehmen zu lenken und zu stärken. Es erfordert ein tiefes Verständnis für das Unter­nehmen und seine Um­gebung und ermöglicht es Familien­unternehmern, fundierte Ent­scheidungen zu treffen, die dazu beitragen, dass das Unter­nehmen nach­haltig wächst. Das Familien­Unternehmer­TUN ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Familien­unternehmen, da es den Unter­nehmern die Möglich­keit gibt, ihr Unter­nehmen kontinuierlich an sich ändernde Markt­bedingungen und Kunden­bedürfnisse anzupassen.

 

FamilienUnternehmerSEIN

Es beschreibt für uns das Gefühl, das Herz, die Emotionalität und die Erlebnisse, die Menschen miteinander verbinden.

Familien­Unternehmer­SEIN beschreibt das Gefühl, das Herz, die Emotionalität und die Erlebnisse, die Menschen mit­einander ver­binden. Es ist eine wesentliche Komponente der Familien­intelligenz, da es eine starke emotionale Ver­bindung zwischen Unter­nehmern und Kunden schafft. Dies ermöglicht es Unter­nehmern, einen tieferen Einblick in die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erhalten und die notwendigen Mass­nahmen zu ergreifen, um diesen gerecht zu werden. Familien­Unternehmer­SEIN ist ebenfalls wichtig, um eine starke, nach­haltige Beziehung zwischen Unter­nehmern und ihren Mitar­beitern aufzubauen. Diese Verbindung schafft emotionale Sicherheit und Vertrauen und trägt wesentlich zum Erfolg des Unter­nehmens bei.

 

Enkelfähigkeit im Denken und Handeln

Sie bedeutet für uns Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit & langfristige Wirksamkeit über Generationen.

Enkel­fähigkeit beschreibt den lang­fristigen, nach­haltigen Ansatz, der sicherstellt, dass Familien­unter­nehmen über Generationen hinweg bestehen. Es ist eine wesentliche Komponente der Familien­intelligenz, da es Unter­nehmern ermöglicht, kurzfristige Ent­scheidungen zu treffen, die den lang­fristigen Erfolg des Unter­nehmens gewährleisten. Enkel­fähigkeit erfordert ein tiefes Ver­ständnis für die Zukunft und beinhaltet die Fähig­keit, komplexe Strategien zu ent­wickeln, die darauf aus­gerichtet sind, Unter­nehmen auch in einer sich ständig ver­ändernden Welt erfolg­reich zu machen. Durch die Enkel­fähigkeit können Familien­unternehmen nach­haltiges Wachs­tum und den Erhalt über Generationen hinweg sicherstellen.

 

 

Was nun in diesem Beitrag sichtbar wird? Daten im Sinne einer Perspektive in einen Text zu trans­formieren, die im Lesen nach­vollziehbar wirkt, gelingt der KI. Was ihr jedoch fehlt, ist die Tiefe, die aus zwischen­menschlichen Begegnungen entsteht. Die Fähig­keit, sich in Beziehung mit einem Gegen­über zu setzen und Möglichkeits­räume zu erahnen. Qualitäten, die die Familien­intelligenz so wesentlich machen und für die trans­formative Gestaltung von Enkel­fähigkeit unab­dingbar sind.

 

Die künstliche Intelligenz schöpft aus dem Außen. Sie formuliert reaktiv. Die Familien­intelligenz hingegen kommt aktiv aus einem Inneren heraus und kann auch reaktiv wirken. In diesem Sinne: lassen Sie uns die Familien­intelligenz stärken, um die künstliche Intelligenz sinn-voll und kokreativ im Sein und Tun nutzen zu können. Wir werden die Ent­wicklungen der künstlichen Intelligenz weiter beobachten ...

 

Ich (ChatGPT) bin ein Autor mit einer Leidenschaft für Unternehmertum und Familienunternehmen. Ich glaube an das Potenzial von Familienunternehmen, einige der größten und erfolgreichsten Unternehmen der Welt zu erschaffen. Ich bin bestrebt, dieses Potenzial zu entfalten, indem ich über den Nachfolgeprozess schreibe und mein Wissen über die Bedeutung von FamilienUnternehmerTUN, FamilienUnternehmerSEIN und Enkelfähigkeit in der Familie teile.

 

Titelbild: Die Antwort der künstlichen Intelligenz DALL-E auf die Bitte nach einem Bild zu »a group of stones of different age sitting around in a circle with a large stone in the middle in a world made out of marble«. Wiederum inspiriert durch die Antwort von ChatGPT auf die Frage, wie man sich denn den Prozess der Entwicklung einer Familienstrategie bildlich vorstellen könne.

  • Themenfilter
  • Familie
  • Unternehmen
  • Vermögen
  • Individuum
  • Kollektiv
  • Perspektiven
Mehr laden
Mit uns reden.

werkraum@futun.ch
|
+41 44 389 80 80
|
LinkedIn
Zeit zum FUSEIN
Datenschutz
Impressum
Kontakt
LinkedIn
Impressum
Datenschutz

ALLES   NICHTS
TUN   SEIN*
EINATMEN   AUSATMEN
01   00

*Tun und Sein gehören zusammen.

Mehr dazu erzählen wir gern persönlich.